Kerzenziehen und -gestalten
kreativer Spaß für alle
Kerzenziehen kenne ich seit meiner Kindheit. Nach Studium und einigen Jahren im Beruf bekam ich während mehrerer Familienurlaube an der Nordsee wieder Kontakt zu diesem Kunsthandwerk. Wir waren so begeistert vom Kerzenziehen, dass dies die Idee einer mobilen Kerzenwerkstatt entstehen ließ, um diesen, in unserer Gegend weniger bekannten, kreativen Spaß für Kinder vor Ort in Bad Vilbel und Umgebung anzubieten. Seit dem Frühjahr 2012 bin ich mit meiner mobilen Kerzenwerkstatt unterwegs.
Seitdem hat sich mein Tätigkeitsfeld ständig erweitert. So biete ich, neben der Teilnahme an Kunsthandwerker- und Weihnachtsmärkten Workshops für Kindergeburtstage, Kindergärten, Schulen und Ferienspiele aber auch Firmenfeiern, an.
Seit 2019 leite ich Kurse an den Volkshochschulen Frankfurt und Wetterau.
Was macht die Kerzenwerkstatt eigentlich?
Kerzenziehen heißt, einen Docht sooft in flüssiges Wachs zu tauchen bis eine Kerze entstanden ist. Beim Kerzenfärben werden fingerdicke Kerzenrohlinge in flüssiges Wachs getaucht. Bei der Gestaltung der Kerzen können bis zu 7 verschiedene Farben verwendet werden, so dass jede Kerze ein phantasievolles, individuelles Kunstwerk ist.
Bei Kunsthandwerkermärkten sind Kinder und Eltern von den farbenfrohen Aktivitäten fasziniert. Oft bilden sich ganze Trauben von "arbeitenden" Kindern um den Wachskessel.
Die mobile Kerzenwerkstatt kann drinnen und draußen tätig werden. Die einzige Bedingung ist ein Stromanschluss und etwas Platz. Alles andere bringe ich mit.
Bei Interesse beantworte ich gern offene Fragen und erstelle ein Angebot nach Ihren Bedürfnissen.